Stadt Regensburg ehrt Sportler und Funktionäre

Am letzten Donnerstag im März lud die Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein zur Sportlerehrung ein, dass erstmals im Kolpinghaus stattfand. Bei dieser neben zahlreichen Sportlern auch Funktionäre geehrt wurden.

Der Tristar Regensburg war auch vertreten, es wurde Anselm Groda für seine herausragende sportliche Leistung, die er bei den IRONMAN EUROPEAN CHAMPIONSHIP 2022 in Frankfurt erreichte hatte geehrt. Er absolvierte die Langdistanz mit einer hervorragenden Gesamtzeit von 9:43:55 und erreichte in seiner Altersklasse (M55-59) den 2. Platz und wurde mit dem Vize – Europameistertitel belohnt. 

Der Tristar gratuliert Anselm Groda ganz herzlich für seine herausragende Leistung, die er bei den IRONMAN EUROPEAN CHAMPIONSHIP 2022 in Frankfurt erzielt hat und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit.

Presse:
Stadt Regensburg ehrt Sportler und Funktionäre – Regensburg – Nachrichten – Mittelbayerische

Tristar Bike & Run: Das wohl härteste vereinsinterne Rennen

Am 25.03. fand das erste Rennen der Tristar-Serie statt: der Bike&Run. Bei diesem Format muss ein 2er Team (männlich, weiblich oder mixed) mit einem Fahrrad gemeinsam die Strecke bewältigen, wobei einer läuft, während der andere radelt. Dabei können sich die Teams jederzeit und beliebig oft auf dem Rad abwechseln. Es muss aber darauf geachtet werden, dass die Athleten/-innen immer zusammenbleiben.

Die anspruchsvolle Strecke führte rund um den Prüfeninger Schlossgarten auf einer 3, 3 Kilometer langen Runde, die es dreimal zu bewältigen galt. Zahlreiche Trailpassagen, Anstiege und Wellen forderten den Teams alles ab, sodass es stellenweise auch der Radler schwer hatte, seinem Läufer zu folgen. Auch das Überholen war nicht an allen Stellen möglich, was die Spannung des Rennen aber nur noch mehr steigerte.

Die Kräfte teilte sich das Team „Athletik“, bestehend aus Patrick Rode und Martin Engel, am besten ein, die sich den Sieg und damit den Titel der „Tristar-Bike&Run-Könige“ sichern konnten. Auf Platz 2 folgte das Team „schnell ogeh, schnell eingeh“ (Florian Habersetzer und Christian Bodensteiner), die aber zeigten, dass nur der erste Teil ihres Namens Programm war. Das schnellste Mixed-Team des Tages, das Team „Unterhaus“ (Valentin Schedel und Julia Steimer), sicherte sich auch den 3. Gesamtplatz. Das schnellste Damenteam landete auf dem Gesamtrang 6 (Speed K’s: Kristin Buser und Kirsten Bscheidl).

Einen starken Kampf zeigten auch die weiteren Teams: „JayDee“ (John Maier und Dennis Zimmermann), M&M (Maria Pöllinger und Maximilian Pfülb), Homeboyz (Felix Rucker und Jakob Artinger), Familienausflug (Carmen und Susi Schmidt), Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Philipp Grötsch und Jan Birringer.

Nach dem anspruchsvollen Rennen tankten die Teams und Zuschauer im nahegelegenen Wirtshaus wieder Kraft und kürten die Sieger und Siegerinnen.

Zur Bildergalerie:
https://onedrive.live.com/?authkey=%21AM1rjmEqr%2DgUNCc&id=71A9561AF3BCDE08%219799&cid=71A9561AF3BCDE08

Anmeldung geöffnet – 32. Regensburger Triathlon

Liebe Triathletinnen und Triathleten,

wir freuen uns, euch am 6. August 2023 auf dem Regensburger Dultplatz zur 32. Auflage unseres Triathlons begrüßen zu dürfen.

Die Distanzen für 2023 sind wieder eine Sprintdistanz und eine Olympische Distanz. Dieses Jahr kehren wir wieder auf unsere traditionellen Strecken zurück. Die Radstrecke, die gleich zum Radstart mit dem Schelmengraben einen markanten Start beinhaltet und die Laufstrecke mit einen Rundkurs vom Dultplatz zum Grieser Spitz.

Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet: Früh sein lohnt sich – denn die Startplätze sind begrenzt und die Frühbucherpreise nur bis Ende Februar verfügbar.

Hier gehts zur Anmeldung:
Hier gehts zur Ausschreibung

Wir sehen uns am 6. August 2023!
Euer TRISTAR Regensburg

Der Berg hat gerufen: Tristar-Bergzeitfahren 2022

    

Auch dieses Jahr wurde wieder der König und die Königin im traditionellen Bergzeitfahren gesucht. Dafür mussten sich die Bergziegen dieses Mal in Karlstein (Regenstauf) am Schneckenreuth über eine Länge von 2,1 Kilometer messen. Trotz wechselhaften Wetters fanden sich die härtesten Rennradfahrer/-innen  zum Start in Karlstein ein, um in spannenden zwei Durchgängen die schnellsten Bergziegen zu ermitteln.
Im ersten Lauf gingen die Teilnehmer/-innen mit jeweils 30 Sekunden Abstand auf die Strecke. Die gefahrene Zeit diente anschließend dazu, die Startaufstellung für den zweiten Lauf je nach Position aus dem Vorlauf zu ermitteln. Besonders stark zeigte sich hierbei Florian Habersetzer, der die deutlich schnellste Zeit vor Timo und Thorsten im ersten Durchgang erzielte und somit im 2. Durchgang von Position 1 starten durfte. Die schnellste weibliche Bergziege war nach der ersten Runde Krissi Buser. In Runde zwei konnte sich Florian sofort vom restlichen Feld absetzen und fuhr als souveräner Sieger am Gipfel des Schneckenreuths ins Ziel. Der Kampf um die folgenden Plätze war hingegen spannend umkämpft. Während Timo die Flucht nach vorne suchte und dafür mit dem zweiten Platz belohnt wurde, taktierte dahinter das Trio um Krissi Buser, Sebastian Lucas und Thorsten Kloth, die den Großteil des Anstiegs gemeinsam bewältigten. Am Ende hatte Krissi Buser den stärksten Schlussspurt. Als weitere Dame kämpfte sich Sandra Unholzer souverän den Berg hinauf.


Die anschließende Ehrung der Sieger/-innen im Biergarten musste zwar wetterbedingt nach innen verlegt werden, was jedoch der Stimmung keinen Abbruch tat. Beim gemeinsamen Essen stärkten sich die Athleten/-innen, bevor es zurück nach Regensburg ging und es hieß: bis zum nächsten Jahr beim Bergzeitfahren, wenn der Berg wieder ruft!

Ein großes Dankeschön geht an Elmar für die Organisation, Markierung und Verzierung der Strecke sowie an die beiden Vorstände John und Philipp für Zeitnahme und Anfeuerung.

 

Erfolgreiches Saisonfinale der 2. Triathlonbundesliga in Hannover

Erfolgreiches Saisonfinale der 2. Triathlonbundesliga in Hannover: Tristar-Damen verteidigen den 3. Platz in der Gesamtwertung

  

Das finale Rennen der 2. Bundesliga Süd fand am Maschsee in Hannover statt und wurde in einem neuen und besonders spannenden Format als 2×2 Staffel („Paarsprint“) ausgetragen. Jeweils zwei Athleten/-innen gingen gemeinsam auf die Strecke und absolvierten 400m Schwimmen, 11km Radfahren sowie 2,6km Laufen, bevor sie auf das zweite Paar übergeben konnten. Dabei durften die verschiedenen Teams untereinander Windschatten fahren, weshalb eine gut durchdachte Taktik wichtig war. Eine weitere Besonderheit des letzten Rennens bestand darin, dass der Start gemeinsam mit der 2. Bundesliga Nord erfolgte. Um den dritten Tabellenplatz zu verteidigen, wählte Teamchef Sebastian Lucas die Taktik, die beiden starken Schwimmerinnen Clara Bader und Karin Jung als erstes Paar auf die Strecke zu schicken. Im Mittelfeld konnten diese auf die rad- und laufstarken Kristin Buser und Lorena Erl übergeben, für die es galt, gemeinsam ins Ziel zu laufen. Durch eine gute Teamarbeit konnten sie sich noch wenige Plätze nach vorne arbeiten. Dabei reichte ein 6. Platz in der Tageswertung aus, um die direkten Konkurrentinnen in der Endtabelle auf Abstand zu halten. Nach fünf Rennen, die aus verschiedenen Formaten bestanden, belegten die Damen des Tristar Bundesligateams OTC Regensburg den dritten Platz hinter den Athletinnen aus Viernheim und Karlsruhe und erzielten damit ihr bisher bestes Endergebnis in der 2. Bundesliga Süd. Auch Teamleiter Lucas ist mehr als zufrieden mit der Platzierung und lobt die konstante Teamleistung in allen fünf Rennen, die dieses Ergebnis ermöglicht hat.

Die Männermannschaft in der Besetzung Bauer, Jung, Kammerloher und Kilian platzierten sich trotz den Ausfällen ihrer stärksten Athleten auf einem soliden 12. Platz in der Tageswertung unter 16 Mannschaften.

Zum erfolgreichen Abschneiden der beiden Teams haben auch die beiden Hauptsponsoren Dr. Dengler und Dr. Hartl vom OTC Regensburg beigetragen.

Das Team in HannoverDas Team in Viernheim

Weitere Eindrücke aus den beiden Teamrennen in Viernheim & Hannover

5. Stopp der 2. Triathlon-Bundesliga Nord und Süd am 4. September in Hannover © DTU/Petko Beier

5. Stopp der 2. Triathlon-Bundesliga Nord und Süd am 4. September in Hannover © DTU/Petko Beier

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner