Vergangenen Sonntag fand in Trebgast (Kulmbach) der dritte Durchgang der 2. Bundesliga Süd statt. Ausgetragen wurde das Rennen wieder auf der Sprintdistanz (750m – 20km – 5km). Sowohl das Damen- als auch Herrenteam konnte aufgrund von kurzfristigen Absagen bzw. Verletzungen nur in der Mindestbesetzung an den Start gehen. Daher mussten alle Tristarstarter finishen, um in die Wertung zu gelangen.
„Tristar trotzt beim Ligarennen in Trebgast der Hitze und Mindestbesetzung. Starker Auftritt von Marc Braun“ weiterlesenHitzeschlacht im Regental
Am heutigen Sonntag startete die Tristar-Serie mit dem 29. Regental-Triathlon Nittenau in eine neue Runde.
Bei einer Wettervorhersage von über 30 °C freute sich an diesem Tag wahrscheinlich ausnahmslos jeder auf die erste Disziplin. Nachdem die 400 m auf der 25-Meter-Bahn im Freibad Nittenau mit einem leichten Drehwurm bezwungen waren, schwangen sich die Athleten auf ihre Räder. „Hitzeschlacht im Regental“ weiterlesen
Tristarteams verpassen am Rothsee nur knapp das Podest
Vergangenen Samstag fand am Rothsee der 2. Durchgang zur 2. Triathlonbundesliga Süd statt. Es galt sowohl für die Damen- als auch Herrenteams eine Sprintdistanz (750 – 20 – 5) zu bewältigen. Aufgrund von mehreren Gewitterschauen musste der geplante Start mehrmals nach hinten verschoben werden. Die Tristarathleten konnten die Spannung trotzdem aufrechterhalten und im Rennen starke Leistungen zeigen.
„Tristarteams verpassen am Rothsee nur knapp das Podest“ weiterlesen31. Memmert Rothsee Triathlon
Beim 31. Rothsee Triathlon-Festival am 22. und 23. Juni starteten wieder viele Tristar’ler um Punkte für die Tristar-Serie zu sammeln.
Hinweis bzgl. geänderter Radstreckenführung 2019
Um die Akzeptanz der Veranstaltung bei der betroffenen Bevölkerung aufrecht zu erhalten, haben wir in Zusammenarbeit mit den Genehmigungsbehörden ein neue Radstreckenführung erarbeitet. Diese führt darüber hinaus zu einer Entzerrung der Teilnehmerdichte, was auch den Athleten und fairen Wettkampfbedingungen entgegenkommt.
Aufgrund gesetzlicher Anforderung wäre bei der Durchführung des gesamten Wettbewerbs auf einer kurzen Radrunde eine Vollsperrung erforderlich geworden, was eine erhebliche Beeinträchtigung der betroffenen Gemeinden dargestellt hätte. Diese konnten wir im Vorjahr durch eine kurzfristige, einmalige Ausnahmegenehmigung umgehen.
Für den Radstreckenverlauf bedeutet dies folgende Änderungen:
SPRINT: 1 Runde, Verlauf weitgehend wie bisher, jedoch nicht über Baiern, sondern wieder über Kaulhausen und Rohrdorf , leichte Verlängerung auf ca. 21 km
OLYMPISCH: 1 lange Runde mit etwa 39 km, Verlauf wie bis zum Jahr 2016 über Schwaighausen und Wolfsegg
MITTEL: Die Strecke der Olympischen Distanz ist zwei mal zu durchfahren, für den Beginn der 2. Runde gilt ein Zeitlimit von 2:45h
Hier findet ihr weitere Informationen zu den Strecken.
Die Strecke wird situationsabhängig unterschiedlich stark abgesperrt, so dass auch weiterhin auf der gesamten Strecke die Straßenverkehrsordnung gilt.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für euer Verständnis bedanken und freuen uns auf einen schönen Wettkampf am 4.8.2019.
Euer Orgateam